Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei empariqon
Inhaltsverzeichnis
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle
empariqon
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +4934915067975
E-Mail: contact@empariqon.com
Als Anbieter von Finanzstressmanagement-Beratung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – und zwar in einer Sprache, die Sie verstehen können, nicht in Juristendeutsch.
2. Arten der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – so funktioniert das Internet nunmal. Dazu gehören:
- Ihre IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen:
| Datenart | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon | Beratungstermine, Newsletter |
| Finanzielle Situation | Einkommen, Ausgaben, Schulden | Individuelle Beratung |
| Persönliche Umstände | Familiensituation, Beruf | Maßgeschneiderte Lösungen |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
Beratungsdienstleistungen
Der Hauptzweck ist natürlich, Ihnen bei der Bewältigung von Finanzstress zu helfen. Ohne Ihre persönlichen Informationen können wir keine sinnvolle Beratung anbieten. Das verstehen Sie sicher.
Kommunikation
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren – Terminvereinbarungen, Nachfragen zu Ihrem Fall oder auch mal eine freundliche Erinnerung an einen anstehenden Termin.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Aus den anonymisierten Daten lernen wir, wo unsere Beratung besonders hilfreich ist und wo wir noch besser werden können. Ihre individuellen Daten fließen dabei selbstverständlich nicht ein.
Wichtig zu wissen:
Wir verkaufen Ihre Daten nie an andere Unternehmen. Das war schon vor der DSGVO unser Prinzip und bleibt es auch. Ihre Finanzinformationen sind bei uns genauso sicher wie bei Ihrer Bank.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die DSGVO verlangt von uns, dass wir für jede Datenverarbeitung eine Rechtsgrundlage haben. Hier sind unsere:
- Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie unsere Beratung in Anspruch nehmen, brauchen wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Webseitenanalyse und Verbesserung unserer Services
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter oder andere freiwillige Services
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerliche Aufbewahrungspflichten beispielsweise
5. Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist:
- Beratungsdaten: 10 Jahre nach Beendigung der Beratung (steuerrechtliche Vorgaben)
- Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre, danach automatische Löschung
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung
- Website-Logs: 7 Tage, dann Anonymisierung
Falls Sie eine Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten selbstverständlich umgehend.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen: "Was wisst ihr über mich?" Wir antworten Ihnen dann innerhalb eines Monats mit einer vollständigen Übersicht aller gespeicherten Daten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn sich Ihre Adresse ändert oder andere Daten nicht mehr stimmen – einfach Bescheid sagen, wir korrigieren das sofort.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Das berühmte "Recht auf Vergessen". Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Falls Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar behalten, aber nicht mehr verwenden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie möchten zu einem anderen Anbieter wechseln? Wir geben Ihnen Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format mit.
So setzen Sie Ihre Rechte durch:
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@empariqon.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass niemand anderes Ihre Daten abfragen kann.
7. Datenweitergabe an Dritte
Grundsatz: Keine Weitergabe
Ihre persönlichen Finanzinformationen geben wir grundsätzlich nicht weiter. Das ist unser Versprechen an Sie.
Ausnahmen
In sehr seltenen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet:
- Bei behördlichen Anfragen mit richterlichem Beschluss
- Zur Strafverfolgung schwerer Delikte
- Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website helfen. Diese haben strenge Verträge unterschrieben und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
8. Datensicherheit
Ihre Daten sind bei uns sicher aufgehoben. Hier ein Überblick über unsere Sicherheitsmaßnahmen:
Technische Sicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups an sicheren Standorten
Organisatorische Sicherheit
- Zugriff nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Klare Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
- Jährliche Sicherheitsaudits
Was können Sie selbst tun?
Verwenden Sie sichere Passwörter und geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten weiter. Öffnen Sie verdächtige E-Mails nicht und melden Sie uns jede ungewöhnliche Aktivität sofort.
9. Cookies und Tracking
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert. Sie helfen uns dabei, die Website für Sie zu verbessern.
Welche Cookies verwenden wir?
| Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session |
| Funktionale Cookies | Benutzerfreundlichkeit | 30 Tage |
| Analyse Cookies | Website-Optimierung | 2 Jahre |
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
10. Kontakt und Beschwerden
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: contact@empariqon.com
Telefon: +4934915067975
Post: empariqon, Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf
Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass wir nicht korrekt mit Ihren Daten umgehen, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Wir sind aber zuversichtlich, dass wir eventuelle Probleme auch direkt mit Ihnen klären können. Sprechen Sie uns einfach an.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.